Sogenanntes Bio-Plastik täuscht Verbraucher*innen. Es hat keinen ökologischen Mehrwert und sollte insbesondere im Verpackungsbereich vermieden werden.
Wer jetzt einen Nistkasten für die bedrohten Vögel anbringt, sichert das Brutgeschäft im März
Zehn Jahre Bioland Anbaugenossenschaft: Biobäckerei Schubert verlost eine Jahresreise zum guten Brot
Ob Burgerbox, Pommestüte oder kompostierbare Suppenschüssel: Mit schädlichen Fluorchemikalien behandelte Essensverpackungen sind in europäischen Schnellrestaurants allgegenwärtig.
Forschung zum Thema Ernährung – Virtueller Innovationstag am 11. Juni
Die immer knapper werdenden Ressourcen und der Klimawandel machen den Übergang zu erneuerbaren Energien immer notwendiger. Jeder kann zu Hause selbst seinen Beitrag leisten, indem er sich für Strom aus erneuerbaren Energieträgern entscheidet oder sein Auto gegen ein Elektrofahrzeug tauscht. Wer eine kreative Idee hat und mit seiner Innovation selbst zur Energiewende beitragen will, kann am Wettbewerb von net4energy für mehr Nachhaltigkeit teilnehmen und seine Idee vorstellen.
Bayern hat den Anteil von Öko-Landbau in den letzten zehn Jahren verdoppelt. Der Ausbau und die Förderung des ökologischen Landbaus in Bayern durch das Landesprogramm „BioRegio Bayern 2020“ waren damit außerordentlich erfolgreich.
BUND Naturschutz sucht Helferinnen und Helfer für den Schutz von Fröschen und Kröten
Mitmachen bei der 16. „Stunde der Wintervögel“ vom 8. bis 10. Januar – Überwintern mehr Zugvögel in Bayern?
LBV-Auszeichnung „ÖkoKids“ für engagierte und nachhaltige Kindertageseinrichtungen feiert 10-jähriges Jubiläum
Zum 50. Jubiläum der Aktion: LBV und NABU rufen zur ersten öffentlichen Wahl des „Vogel des Jahres“ auf